Produkt zum Begriff Falsch:
-
Bibel falsch verstanden
Bibel falsch verstanden , Falsches Bibelverständnis kursiert nicht nur in der Presse und im Internet, sondern bisweilen auch im kirchlichen Umfeld. Häufig muss die Bibel als Argument für diese oder jene Position herhalten - unberechtigterweise. Die Autorinnen und Autoren dieses Buches sind beruflich jeden Tag mit der Bibel beschäftigt. Sie klären über Fehldeutungen, Übersetzungsfehler und Vorurteile auf, erläutern falsche Herangehensweisen und Missbrauch der Texte etwa bei Themen wie Schöpfung, Sündenfall, Gottesvorstellungen, Mann und Frau, Homosexualität oder Antisemitismus. Und sie zeigen, dass Traditionen wie die "heiligen drei Könige" und Redensarten wie "vom Saulus zum Paulus" nicht unmittelbar aus der Bibel kommen. Die kurzen Beiträge sind augenzwinkernd, locker und gut verständlich geschrieben, aber immer seriös und an den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen orientiert. Die Lektüre ist nicht nur unterhaltsam, sondern verspricht Aha-Erlebnisse, Lehr- und Trostreiches. Endlich finden Sie die Argumente, die sie schon lange suchten, um missverstandenes Bibelwissen aufzuklären. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20200319, Produktform: Leinen, Redaktion: Hieke, Thomas~Huber, Konrad, Seitenzahl/Blattzahl: 300, Keyword: Altes Testament; Judentum; Paradies; Adam und Eva; Katholische Kirche; Neues Testament; Weltschöpfung; Theologie; Christentum; Christ; Geburtswehen; Gott; Tod; Sünden-Fall; Androgyn; Mann; Frau; Macht; Tier; Natur; Genesis; Abraham; Isaak; Zehn Gebote; Gottesname; Opfer; Vergewaltigung; Gewalt; Sodomie; Katechismus; Reform; Sodom; Homosexualität; Jünger; Johannes; Antisemitismus; Kollektivschuld; Herodes; Kindermord; Drei Könige; Sternendeuter; unbefleckte Empfängnis; Unbeflecktheit; Jungfräulichkeit; Jungfrauengeburt; Maria; Jesus; Barmherzigkeit; Holocaust; Shoah; Rache; Judith; Judit; Fremdenliebe; Nächstenliebe; Eifersucht; Zahn um Zahn; Auge um Auge; Magdalena; Paulus; Sa, Fachkategorie: Katholizismus, römisch-katholische Kirche~Neues Testament~Christliches Leben und christliche Praxis~Heilige Schriften~Theologie, Thema: Auseinandersetzen, Fachkategorie: Altes Testament, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Katholisches Bibelwerk, Verlag: Katholisches Bibelwerk, Breite: 167, Höhe: 27, Gewicht: 676, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0070, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 22.95 € | Versand*: 0 € -
Zimmermann, Maria: Anders nicht falsch
Anders nicht falsch , Auf der Suche nach Literatur über ihre Autistische Wahrnehmung hat Maria Zimmermann beschlossen, selbst ein Buch darüber zu schreiben und zu gestalten. Im Verlauf lernte sie, wie sehr die Sprache, welche wir benutzen, um über etwas zu sprechen, unsere Beziehung dazu prägt. Sie spricht von Entdeckung, nicht Diagnose. Merkmal, nicht Symptom. Autistisch sein, nicht Autismus haben. Im Spektrum, nicht auf dem Spektrum. Sensorische Sensibilität, nicht sensorische Verarbeitungsstörung. Eigenheit, nicht Schwierigkeit. Anders, nicht falsch. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
Gritzmann, Peter: Plausibel, logisch, falsch
Plausibel, logisch, falsch , AUF DEN HOLZWEGEN DES GESUNDEN MENSCHENVERSTANDES - DENKFALLEN ERKENNEN UND VERMEIDEN Offensichtlich richtig ist oftmals gründlich falsch. Der gesunde Menschenverstand ist weit beschränkter und weit anfälliger für Täuschungen, als uns bewusst und sicherlich als uns lieb ist. Gut, dass wir in dem Mathematiker Peter Gritzmann einen kundigen Führer besitzen, der die zahlreichen Holzwege des gesunden Menschenverstandes gut kennt und perfekt ausleuchten kann. Ist nicht das Klare, Einfache und Offensichtliche richtig, insbesondere wenn es alle so sehen? Leider nicht immer! Denn so, wie es typische optische Täuschungen gibt, gibt es auch logische, auf die wir alle nur zu leicht hereinfallen. Ihnen geht dieses unterhaltsame, leicht lesbare Buch anhand von Anekdoten und Fallbeispielen auf den Grund, die aus der Welt der alltäglichen Entscheidungen, der Medizin, der politischen Wahlsysteme, der Prognose von Aktienkursen, der Wirtschafts- und Verkehrspolitik, der Werbung, der Corona-Impfung, der "Botschaften aus dem All" und der Schlankheitsdiäten stammen. Wir alle lassen uns nur zu leicht von vermeintlichen Autoritäten, Formeln oder "Wissenschaftssprech" einschüchtern oder beeindrucken. Formelfrei, amüsant und in höchstem Maße anschaulich zeigt uns "Plausibel, logisch, falsch", wie wir die Pseudo-Wahrheiten durchschauen, und gibt uns die Mittel an die Hand, kritisch zu bleiben, um die Holzwege des gesunden Menschenverstandes zu vermeiden. Wie uns falsche Annahmen über die Welt in die Irre führen Eine vergnügliche Abenteuerreise zu den Fallstricken unserer Erkenntnis 24 Geschichten über Intuition und Trugschlüsse Dieses Buch ist eine Gefahr für eingefahrene Denkmuster , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Der falsch vermessene Mensch (Gould, Stephen Jay)
Der falsch vermessene Mensch , Messen und Klassifizieren sind konstruktive Elemente von Wissenschaft. Sie gehören zu den Garanten von Objektivität. Doch Wissenschaft ist, wie jede andere menschliche Tätigkeit, Handeln in der Gesellschaft. Die Zahlen und Ergebnisse, die die Wissenschaft hervorbringen, sind auch Ausdruck der zeitgenössischen Kultur. Außerdem spiegeln sie die Vorurteile der Wissenschaftler wider. Die Messung der menschlichen Intelligenz fing mit buchstäblichen Schädelmessungen im 19. Jahrhundert an und ist zur Messung des Intelligenzquotienten »fortgeschritten«. Diese moderne Verdinglichung von Intelligenz führt zu einer subtilen, allumfassenden und falschen Beurteilung nach Rasse, Schicht und Gesellschaft: die Unterschiede zwischen den Menschen seien hauptsächlich auf ihr Erbgut zurückzuführen die biologische Ausstattung sei schicksalsbestimmend. Gould deckt den Kardinalfehler dieser Theorie auf, indem er schildert wie sie entstanden ist, und die Daten, auf denen sie beruht, einer erneuten Analyse unterzieht. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 19880222, Produktform: Kartoniert, Autoren: Gould, Stephen Jay, Seitenzahl/Blattzahl: 394, Abbildungen: Mit Abbildungen und Tabellen, Keyword: Beurteilung; Biologie; Einstufen; Ethnie; Gesellschaft; Intelligenz; Klassifizieren; Kritik; Mensch; Messen; Moderne; National Book Critics Circle Award; Objektivität; Psychologie; STW 583; STW583; Sachbuch; Schädelmessung; Soziologie; Verdinglichung; Vermessung; Wissenschaft; biologischer Determinismus; suhrkamp taschenbuch wissenschaft 583, Fachschema: Intelligenz~IQ~Anthropologie~Kognitionspsychologie~Psychologie / Kognitionspsychologie~Wissenschaftsgeschichte (Naturwissenschaften)~Populärwissenschaft, Fachkategorie: Kognitive Psychologie~Geschichte der Naturwissenschaften~Populärwissenschaftliche Werke~Biologie, Biowissenschaften, Warengruppe: TB/Biologie/Populäre Darstellungen, Fachkategorie: Anthropologie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp, Länge: 177, Breite: 108, Höhe: 21, Gewicht: 313, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 23.00 € | Versand*: 0 €
-
Warum ist es falsch, Hundefleisch zu essen?
Es gibt verschiedene Gründe, warum es als falsch angesehen wird, Hundefleisch zu essen. Zum einen werden Hunde oft als Haustiere gehalten und gelten daher als Teil der Familie. Das Essen von Hundefleisch wird daher als moralisch falsch angesehen. Zudem gibt es Bedenken hinsichtlich des Tierschutzes und der Art und Weise, wie Hunde für den Verzehr gezüchtet und geschlachtet werden.
-
Ist es ethisch falsch, Tiere zu essen?
Die Frage, ob es ethisch falsch ist, Tiere zu essen, ist umstritten und hängt von persönlichen Überzeugungen und Wertvorstellungen ab. Einige argumentieren, dass es falsch ist, Tiere zu töten und zu essen, da sie fühlende Wesen sind und ein Recht auf Leben haben. Andere argumentieren, dass der Verzehr von Fleisch Teil der natürlichen Nahrungskette ist und dass Tiere für den menschlichen Konsum gezüchtet werden.
-
Muss der Kellner für falsch boniertes Essen aufkommen?
Ob der Kellner für falsch boniertes Essen aufkommen muss, hängt von den individuellen Umständen ab. In einigen Fällen kann der Kellner für den Fehler haftbar gemacht werden, wenn er grob fahrlässig gehandelt hat oder absichtlich falsch boniert hat. In anderen Fällen kann der Kellner jedoch von der Haftung befreit sein, wenn er den Fehler unabsichtlich gemacht hat und angemessene Maßnahmen ergriffen hat, um den Fehler zu korrigieren. Es ist ratsam, sich in solchen Fällen an einen Rechtsanwalt zu wenden, um die genauen rechtlichen Bestimmungen zu klären.
-
Welches Lebensmittel oder Gericht würdest du wählen, wenn du nur noch eine Mahlzeit für den Rest deines Lebens essen könntest?
Wenn ich nur noch eine Mahlzeit für den Rest meines Lebens essen könnte, würde ich mich wahrscheinlich für Sushi entscheiden. Es ist vielseitig, gesund und bietet eine große Auswahl an Geschmacksrichtungen. Außerdem liebe ich den frischen Geschmack von rohem Fisch und die Kombination mit Reis und Algenblättern.
Ähnliche Suchbegriffe für Falsch:
-
Zu schön, um falsch zu sein (Müller, Olaf L.)
Zu schön, um falsch zu sein , Über die Ästhetik in der Naturwissenschaft , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20190424, Produktform: Leinen, Autoren: Müller, Olaf L., Seitenzahl/Blattzahl: 576, Abbildungen: Tafelteil mit 32 Seiten, Keyword: Cage; Einstein; Experiment; Farben; Glaubwürdigkeit; Goethe; Kepler; Kopernikus; Newton; Quarks; Schock; Schönheit; Standard-Modell; Stille; Symmetrie; Synthese, Fachschema: Wissenschaftsphilosophie, Fachkategorie: Die Natur: Sachbuch, Imprint-Titels: Fischer Wissenschaft, Warengruppe: HC/Naturwissenschaften/Technik allg., Fachkategorie: Wissenschaftsphilosophie und -theorie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: FISCHER, S., Verlag: FISCHER, S., Verlag: S. FISCHER, Länge: 221, Breite: 153, Höhe: 50, Gewicht: 851, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 34.00 € | Versand*: 0 € -
Kronenbach Unterputz-Brausearmatur Sonderfarbset 2.0, zur Verwendung bei falsch angeschlossenem Unterputzkörper
Set mit Ersatzrosette rund und Sonderfarbset
Preis: 107.44 € | Versand*: 7.95 € -
WC-Schild, Falsch - Richtig, 70 x 140 mm - 140x70 mm Folie selbstklebend
WC-Schild, Falsch - Richtig, 70 x 140 mm - 140x70 mm Folie selbstklebend WC-Kennzeichnung Falsch - Richtig WC-Kennzeichnung Falsch - Richtig, 70 x 140 mm Das rechteckige Schild hat einen weißen Grund. Auf der linken Seite des Schildes ist eine Person zu sehen, welche im Stehen pinkelt. Sie wird von einem Verbotszeichen verdeckt, in dessen rotem Rand in Weiß, "Falsch", geschrieben steht. Auf der rechten Seite des Schildes ist, in einem schwarzen Quadrat, eine Person zu sehen, die auf einer Kloschüssel sitzt, darunter ist in schwarzer Schrift "Richtig" zu lesen. Sichern Sie Ihr Gebäude mit praxisbewährter Gebäudekennzeichnung von König Werbeanlagen! Mit diesem schlichten, aber doch aussagekräftigen Schild können Sie Ihre Toiletten optimal kennzeichnen. Material: Folie selbstklebend
Preis: 4.93 € | Versand*: 3.95 € -
Nichterl, Claudia: Einfach essen - leichter leben Ernährung bei Histaminunverträglichkeit
Einfach essen - leichter leben Ernährung bei Histaminunverträglichkeit , So ziemlich alles in unserem Leben ist mit unserem Bauch verknüpft, gerät unsere Darmgesundheit aus dem Lot, geht es uns schlecht - zum Beispiel bei Histaminintoleranz. Claudia Nichterl kennt sich auf diesem Gebiet aus, wie wenige andere. Ihre langjährige Beratungspraxis sowie die enge Kombination zwischen Moderner Ernährungswissenschaft und Traditioneller Chinesischer Medizin machen sie zur vielseitigen Expertin. Selbst bei schwierigen "Essthemen" versteht es die erfahrene Ernährungsberaterin, einfache und praxistaugliche Hilfe zu geben, damit sich die Beschwerden wieder rasch bessern. Lustvoll, freudig und alltagstauglich sind die vielen köstlichen Rezepte - Tipps und Tricks für zuhause und für das Essen unterwegs inklusive! , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
-
Was sind typische Kost und Verpflegung für Wanderungen und Outdoor-Aktivitäten?
Typische Kost für Wanderungen und Outdoor-Aktivitäten sind leicht verdauliche und energiereiche Lebensmittel wie Nüsse, Trockenfrüchte, Müsliriegel, Energieriegel, Fruchtschnitten und Schokolade. Außerdem gehören auch frisches Obst, Gemüsesticks, Vollkornbrot, Käse und Wurst dazu. Wichtig ist auch ausreichend Wasser oder isotonische Getränke mitzuführen.
-
Ist die Berechnung richtig oder falsch? Wenn falsch, was ist falsch?
Um diese Frage zu beantworten, benötigt man weitere Informationen. Es ist notwendig zu wissen, welche Berechnung durchgeführt wurde und welche Ergebnisse erwartet wurden. Ohne diese Informationen kann man nicht beurteilen, ob die Berechnung richtig oder falsch ist.
-
Warum ist "das falsch 12" falsch?
"Das falsch 12" ist falsch, weil es grammatikalisch inkorrekt ist. Es fehlt ein Artikel vor "falsch" und die Zahl "12" sollte als "zwölf" ausgeschrieben werden. Die korrekte Formulierung wäre also "das falsche zwölf".
-
Ist es falsch, jeden Tag etwas Süßes zu essen?
Es ist nicht per se falsch, jeden Tag etwas Süßes zu essen, solange es in Maßen geschieht. Eine ausgewogene Ernährung beinhaltet jedoch eine Vielzahl von Nahrungsmitteln, und der übermäßige Konsum von Zucker kann zu gesundheitlichen Problemen wie Karies, Gewichtszunahme und erhöhtem Risiko für chronische Krankheiten führen. Es ist wichtig, bewusst zu sein und den Zuckerkonsum zu kontrollieren.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.